EU
Die Eurozone will sich krisenfester machen. Die Reform soll den Eurorettungsschirm stärken und vorsorgliche Kreditlinien für Staaten in Wirtschafts- und Finanzkrisen erleichtern

Brüssel – Die EU-Finanzminister haben sich unter dem EU-Vorsitz von Deutschland endgültig auf die Reform des Eurorettungsschirms ESM geeinigt. Damit will sich die Eurozone mitten in der Corona-Rezession besser gegen künftige Finanz- und Bankenkrisen wappnen.