Stromproduktion
Der Anteil von Wind, Sonne und Wasserkraft an der Stromproduktion in Europa lag 2020 bei 38 Prozent, fossile Energieträger kamen auf 37 Prozent

Das vergangene Jahr war in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich. Am folgenreichsten war ohne Zweifel der Ausbruch der Corona-Pandemie, an der die Weltwirtschaft, aber auch viele Infizierte noch immer laborieren. 2020 war aber auch das Jahr, in dem europaweit erstmals mehr Strom aus erneuerbaren Energien gewonnen als in kohle- oder gasbefeuerten Kraftwerken produziert wurde.