Rainer Silbernagl
Eine Anerkennung oder Gleichstellung als gesetzliches Zahlungsmittel werden Kryptowährungen nicht erhalten. Regulierungen sind möglich und etwa beim Kundenschutz notwendig

Die Kryptowährung Bitcoin hat in den vergangenen Monaten eine Kursrallye hingelegt. Auf Jahressicht hat sich ihr Kurs zeitweise mehr als verfünffacht. Finanzmarktregulierer warnen ob der starken Kursschwankungen immer wieder vor einer Anlage in Kryptowerten. Bedarf es gesetzlicher Vorgaben? Dieser Frage widmet sich der Jurist Rainer Silbernagl im Gastkommentar.